Checklisten für Praktika
Was macht ein Schülerpraktikum zu einem guten Praktikum? Eine Reihe von rechtlichen, organisatorischen und pädagogischen Kriterien. Sie sind in neun Checklisten für Sie aufbereitet. Checken Sie Ihren Stand bezüglich Schülerpraktika! Wenn Sie die große Mehrheit der Kriterien mit einem Haken versehen können, sind Sie bestens gerüstet. Wenn nicht, wissen Sie, was zu tun ist.
Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
Schülerbetriebspraktika sind als Schulpflichtveranstaltungen in den sächsischen Schulordnungen der Schularten verankert (Verordnung vom 7. Mai 2018 (SächsGVBl.). Sie werden in der Regel in Form von zweiwöchigen Blockpraktika realisiert. Die Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen können diese in den Klassenstufen 7 bis 10 organisieren. Jeder Schüler absolviert mindestens ein Betriebspraktikum. Die Schüler sind im Praktikum gesetzlich unfallversichert. Bezüglich evtl. Haftpflicht- und Sachschäden klärt die Schule die Übernahmeregelungen mit dem Schulträger ab. Das Unternehmen prüft den Praktikumsvertrag mit der Schule. Darin sind diese Regelungen sowie die Pflichten des Unternehmens bzgl. des Schülers wie die Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes festgehalten.