Über uns

Gemeinsam stark für die Zukunft.

Die Initiative PraktiQuest wurde von proDresden gemeinsam mit dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Dresden und der LSJ Sachsen ins Leben gerufen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Qualität von Schülerpraktika zu verbessern. In Zeiten des Fachkräftemangels wollen wir mit Standards erreichen, dass Jugendliche eine angemessene Praktikumsbetreuung erfahren sowie Unternehmen bei Nachwuchsgewinnung effektiv unterstützt werden.

proDresden e.V.

Vereint Wirtschaft und Bildung

proDresden e.V. ist ein Verein von Unternehmen mit dem Ziel, die Region Dresden als Kulturmetropole, Wissenschaftsstandort und Wirtschaftsstandort zu fördern, bereits seit über 20 Jahren.

(Vielleicht kann man hier ein Foto integrieren oder einzelne Akteure aufzeigen)

Schwerpunkte sind:

  • die Bündelung der Interessen der Mitgliedsunternehmen für einen optimalen Kommunikationsaustausch mit der Stadtverwaltung sowie der Kommunalpolitik
  • Kommunikation, Networking und fachlicher Austausch der Mitglieder untereinander
  • Mitgestaltung der Stadt und Region Dresdens als nachhaltigen, attraktiven Wirtschaftsstandort mit positivem Image
  • Förderung der Fachkräfteentwicklung durch eine aktive Unterstützung der Berufsorientierung
  • Unterstützung von Schwerpunktthemen in Projekten personell und/oder finanziell

Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Dresden

Gibt Jugendlichen berufliche Orientierung.

Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Dresden fördert und unterstützt durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit der mitwirkenden Akteure die berufliche Orientierung und nachhaltige Eingliederung Jugendlicher in Ausbildung und Arbeit in der Region. Er versteht sich als Netzwerk, um die Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft in der Region zu fördern und zu stärken und die Schülerinnen und Schüler Dresdens für Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu gewinnen. Der Arbeitskreis Dresden besteht aus 5 regionalen Arbeitskreisen und wird über einen Steuerkreis koordiniert. Vertreter entspringen Schulen und Unternehmen sowie Schulbehörden, Verbänden und Einrichtungen der Wirtschaft.

LSJ Sachsen e. V.

entwickelt und unterstützt innovative Konzepte im Bildungswesen

Neue Ansätze im Bildungswesen sind seit fast 20 Jahren Thema der LSJ Sachsen. In landes­weiten Modell­versuchen und Projekten mit Schulen und  Schulpartnern werden innovative Konzepte erprobt und der sachsen­weite Ergebnis- und Erfahrungs­transfer durch Beratung, Fort­bildung und Material­entwicklung gesichert. Beispiele sind das Port­folio Berufs­wahl­pass, das sächsische Schülerfirmen-Konzept, das Lern­portal für Lebenskompetenzen und aktuell das Verfahren „PraktiQuest“.  Als gemein­nütziger Verein arbeitet die LSJ eng mit den sächsischen Ministerien, mit Unter­nehmen, Verbänden, Kammern und weiteren Partnern zusammen